Wahrscheinlich spürst Du es intuitiv: Die Natur hat eine heilsame Kraft, die Du liebend gern in die therapeutische Arbeit integrieren würdest. Doch sobald Du Dich mit den verschiedenen Formen der psychosozialen Natur-Arbeit beschäftigst, tauchen unzählige Fragen auf: Welche Ansätze gibt es? Brauche ich eine spezielle Ausbildung? Wie kann ich Naturtherapie mit meiner bisherigen Arbeit verbinden? Wie sieht das rechtlich aus?
Die Fülle an Informationen – oder manchmal auch das Fehlen konkreter Aussagen – führt schnell zu Überforderung. Vielleicht kennst Du das Gefühl, dass Du irgendwo anfangen möchtest, aber nicht weißt, wo. Keine Sorge, damit bist Du nicht allein.
Typische Stolpersteine auf dem Weg zur Naturtherapie
- Informationsflut & Widersprüche: Es gibt viele verschiedene Konzepte und Methoden. Manche sagen, Du brauchst eine lange Ausbildung, andere behaupten, es genüge, einfach mit Klient*innen in den Wald zu gehen.
- Fehlende Strukturen & Orientierung: Wie genau könnte Naturtherapie in Deine Praxis passen? Kannst Du sie mit Deinen bestehenden Ansätzen und Methoden kombinieren?
- Selbstzweifel & Unsicherheit: Ist das überhaupt das Passende für Dich und Deine Klient*innen? Was, wenn Du es nicht „richtig“ machst?
Diese Unsicherheiten können dazu führen, dass Du Dich gar nicht erst auf den Weg machst – und das wäre schade, denn Naturtherapie kann eine wertvolle Erweiterung Deiner Arbeit sein!
Mein Rat: Starte einfach – aber mit Klarheit!
Es ist normal, dass man sich in einem neuen Themenfeld erst einmal Orientierung verschaffen muss.
Wenn Du Dich zu verwirrt und unsicher fühlst, um die nächsten Schritte zu erkennen (und dann zu gehen!), schau Dir mein Video an: „Wenn Du nicht weißt, wo Du anfangen sollst, tu das!“. Darin gebe ich Dir einen klaren ersten Schritt, den Du sofort umsetzen kannst:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnd weil ich weiß, dass der Weg zum psychosozialen Naturberuf viele Fragen aufwirft, habe ich einen kostenlosen Wegweiser für Dich erstellt (PDF zum Download).
Er richtet sich an alle, die gern in und mit der Natur arbeiten wollen (nicht nur therapeutisch), aber noch nicht wissen, wie sie das am besten anstellen können.
Aus dem Inhalt:
- Du lernst die 5 entscheidenden Schritte kennen, die Dich Deinem Traumberuf näherbringen.
- Du bekommst einen Überblick über psychosoziale Naturberufe, den Du so nirgendwo findest.
- Du erhältst konkrete Auskünfte zu rechtlichen Anforderungen der Selbständigkeit, Steuern, Versicherung etc.
- Du findest Wege, Deiner Vision zu folgen – ohne kündigen zu müssen.
- Du kannst Deine Möglichkeiten realistisch einschätzen, statt nur vage zu vermuten.
In 5 Schritten zum sinnerfüllten Naturberuf
Sich beruflich genau am richtigen Ort zu fühlen, setzt unglaubliche Energien frei! Auf einmal weißt Du ganz genau, warum Du tust, was Du tust und springst morgens voller Tatendrang aus dem Bett.
Lade Dir jetzt den Wegweiser herunter und lege gleich los!
Hol Dir den Wegweiser und buche ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du die Kraft der Natur in Deine Therapien bringen kannst!
Hier geht es zur Terminbuchung: 30 min. Orientierungsgespräch
Ich bin gespannt: Was hält Dich aktuell noch davon ab, Naturtherapie in Deine Arbeit zu integrieren? Schreib es in die Kommentare!
Herzliche Grüße und bis bald im Wald 🌳
Sandra Knümann