Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
„Natur ist gut für die Seele“. Was viele Menschen intuitiv spüren, ist heute wissenschaftlich gut bestätigt. So finden Naturerfahrungen zunehmend Eingang in Psychotherapie, Coaching und psychologische Beratung. Mit der Ausbildung in Achtsamkeitsbasierter Naturtherapie/ Naturcoaching bist Du für dieses innovative Verfahren bestens qualifiziert.
Unsere praxisbezogene Ausbildung befähigt Dich, Naturerfahrungen in Psychotherapie und Coaching einzubeziehen und eigenständig als Naturtherapeut*in oder Naturcoach zu arbeiten.
Dabei geht unser Ansatz weit über die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens (wie z.B. beim „Waldbaden“) hinaus: Achtsamkeitsbasierte Naturtherapie und Naturcoaching wirken zielgerichtet, individuell personenbezogen und mit psychologischen Interventionen auf Persönlichkeitsentwicklung bzw. Heilung/Linderung psychischer Störungen hin.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Einzeltherapie mit Erwachsenen, wir machen aber auch einen Exkurs zu Kindern und Jugendlichen. Unser Background ist akademisch-psychologisch; mit Esoterik haben wir nichts am Hut.
Mit Naturtherapie / Naturcoaching bietest Du Deinen Klient*innen ein erlebensorientiertes Setting, in dem sie leichter Zugang zu ihren Ressourcen und Potenzialen finden.
Bei der Arbeit unter freiem Himmel kannst Du selbst die Natur genießen, Dich bewegen, entspannen und neue Kraft schöpfen. Wenn Du selbst zufriedener bist, kannst Du anderen besser helfen!
Indem Du heilsame Naturbeziehungen stiftest, befähigst und motivierst Du Deine Klient*innen, sich für die Natur und eine zukunftsfähige Lebensweise einzusetzen.
Du erweiterst Dein Angebot um ein attraktives und zeitgemäßes Verfahren, kannst neue Klient*innen gewinnen, kreativer arbeiten und evtl. sogar Raumkosten sparen!
Methoden-Repertoire:
Du eignest Dir ein reiches Repertoire an störungsspezifischen und personzentrierten Interventionen an, damit Du den Prozess Deiner Klient*innen jederzeit passend unterstützen kannst.
Therapie/Coaching-Praxis:
Du wirst die Methoden sowohl in der Selbsterfahrung als auch mit Übungsklient*innen praktisch erproben und in der Ausbildungs-Gruppe reflektieren.
Wirkverständnis:
Du lernst die Grundhaltung und besondere Wirkungsweise der Achtsamkeitsbasierten Naturtherapie kennen, so dass Du sinnvolle Einsatzmöglichkeiten in Deiner Arbeit erkennst.
Theorie-Fundament:
Du lernst handlungsleitende Theorien und Modelle kennen, die Dir auch in schwierigen Situationen Orientierung und Sicherheit geben.
Setting-Variationen:
Du erkundest verschiedene Sitzungs-Settings, um die für Dich passenden Rahmenbedingungen zu kreieren (naturorientiert, naturgestützt, naturbasiert, online, indoor).
Recht und Sicherheit:
Du kannst Deine Tätigkeit rechtlich absichern (Gesetze, Versicherung, Verträge etc.). Du lernst Kontraindikationen und Risikosituationen einzuschätzen sowie einen professionellen Umgang damit zu finden.
Rollenklarheit:
Du reflektierst Deine berufliche Rolle und kannst Deine Tätigkeit im weiten Feld der psychosozialen Naturberufe verorten (Berufsbezeichnungen, Abgrenzung und klare Ausrichtung).
Persönliche Entwicklung:
Und natürlich wirst Du Dich in der Natur auf ganz neue Weise erleben und mehr Vertrauen, Geduld und Selbstsicherheit in der Outdoor-Arbeit bekommen!
Wir verstehen Psychotherapie im ursprünglichen Wortsinn als „Begleitung der Seele“. Insofern sind die Übergänge zum Coaching bzw. zur psychologischen Beratung fließend.
Ob Du Dich nach der Ausbildung „Naturtherapeut*in“ oder „Naturcoach“ nennst, kannst Du selbst entscheiden. Auf dem Abschlusszertifikat sind beide Titel aufgeführt.
Wichtig! Für eine heilkundliche Anwendung ist eine staatliche Heilerlaubnis erforderlich (in Deutschland die Approbation oder die Heilpraktiker-Zulassung).
Ohne diese Heilerlaubnis darfst Du Naturtherapie nicht als „Psychotherapie“ (im Sinne von „Behandlung psychischer Störungen“) anbieten.
In der Naturtherapie/Naturcoaching-Ausbildung werden wir die rechtlichen Rahmenbedingungen ausführlich behandeln.
Grundlage der Naturtherapie/ Naturcoaching-Ausbildung ist das erfolgreichste Fachbuch zum Thema: „Naturtherapie – Mit Naturerfahrungen Beratung und Psychotherapie bereichern“.
Der Bestseller von Sandra Knümann gilt seit Jahren als DAS Standardwerk für angehende Naturcoaches und Naturtherapeut*innen.
Dein persönliches Exemplar bekommst Du zu Beginn der Ausbildung zugeschickt.
In der Ausbildung werden die Inhalte des Buches praktisch vertieft und erweitert – immer im direkten Austausch mit der Autorin, Deiner Dozentin Sandra Knümann.
Sandra Knümann gehört zu den Pionier*innen für Natur-Achtsamkeit und Naturtherapie im deutschsprachigen Raum. Seit 30 Jahren begleitet die Gründerin der Psychologischen Akademie für Naturtherapie persönliche Heilungs- und Entwicklungsprozesse in der Natur.
Ihre Weiterbildungen wurden mehrfach von der deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet, sie ist/war Lehrbeauftragte der Universitäten Siegen und Köln und hat das erfolgreichste Fachbuch über Naturtherapie geschrieben.
Als Teilnehmer*in profitierst Du nicht nur von Sandras einzigartiger fachlicher Erfahrung, sondern auch von ihrem lebendigen und zugewandten Leitungsstil.
Du hast keine langen Fahrtzeiten zum Seminarort und sparst Extrakosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung!
Du kannst alle Inhalte direkt in Deinem Umfeld anwenden und erlebst die Natur vor Deiner Haustür aus neuen Perspektiven!
Du kannst dann teilnehmen, wann Du Zeit dafür hast! Auch wenn Du familiär oder beruflich stark eingebunden bist!
Du hast jederzeit kompetente Ansprechpartner - auch bei der praktischen Umsetzung des Gelernten!
Du verringerst Deinen ökologischen Fußabdruck und leistest einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz!
Mit der staatlich zugelassenen Naturtherapie/Naturcoaching-Ausbildung kannst Du Dein bisheriges Arbeitsfeld erweitern und Dir neue erschließen. Ob angestellt oder freiberuflich – Naturtherapeut*innen und Naturcoaches helfen u.a. bei folgenden Problemlagen:
In Deiner Psychotherapie-Praxis, Reha-, Sucht-, psychiatrischen oder psychosomatischen Klinik begleitest Du Patient*innen bei der Heilung und Linderung ihrer psychischen Störungen.
In Deiner Beratungs- oder Lifecoaching-Praxis hilfst Du Einzelnen, Paaren und Familien, mithilfe von naturbezogenen Interventionen wieder mehr Klarheit, Kraft und Lebensfreude zu gewinnen.
Besonders gut anschlussfähig ist der Lehrgang für Vertreter*innen humanistischer Beratungs- und Therapieverfahren, z.B. Personzentrierter Ansatz, Gestalt, Logotherapie/Existenzanalyse etc.
Die Naturtherapie/Naturcoaching-Ausbildung dauert 8 Monate und umfasst ca. 240 Stunden synchron und asynchron, d.h. live mit der Gruppe und als Selbstlernzeit im eigenen Tempo.
Jeder Monat behandelt ein Schwerpunkt-Thema, mit dem wir uns aus der Perspektive der/des Klient*in und der/des Therapeut*in praktisch auseinandersetzen.
Außerdem praktizierst Du an mindestens 5 Tagen pro Woche Achtsamkeit in der Natur, um Dich selbst stabil in der PAN-Praxis® zu verwurzeln und Deine Klient*innen gut darin begleiten zu können.
Dich nicht auf digitale Lernmedien inkl. Zoom® einlassen magst
Die Naturtherapie/Naturcoaching-Ausbildung beginnt am 9.10.2023. Wenn Du auf der Info-Liste stehst, wirst Du als Erste*r darüber informiert, ab wann man sich bewerben kann. Am besten trägst Du Dich jetzt gleich in die Info-Liste ein, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Nein, die Ausbildung findet komplett online statt. Damit möchten wir Dir größtmögliche zeitliche und örtliche Flexibilität anbieten und täglich für Dich ansprechbar sein.
Ja. Wir besprechen die aktuellen Themen in einem Live-Meeting auf Zoom (entweder montags um 19.30-21.00 Uhr oder dienstags um 9.30-11.00 Uhr). Wenn Du mal nicht dabei sein kannst, kannst Du später die Aufzeichnung ansehen.
Außerdem gibt es 5 Selbsterfahrungs-Samstage (jeweils 11-17 Uhr) mit einem Wechsel von Naturerfahrung und Reflexion. Termine: 4.11.2023 / 2.12.2023 / 13.1.2024 / 3.2.2024 / 2.3.2024. Die Teilnahme an diesen Terminen ist verpflichtend.
Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, ist die Gruppengröße auf 4–10 Teilnehmende beschränkt.
Für diese Ausbildung ist weniger das Wissen relevant, das in der HP-Überprüfung abgefragt wird, als vielmehr Deine psychotherapeutische Ausbildung und Erfahrung. Wir wünschen uns Teilnehmende, die durch ausgiebige professionell begleitete Selbsterfahrung bereits eine therapeutische Haltung ausgebildet haben. Bitte füge Deiner Bewerbung einen aussagekräftigen Nachweis Deiner psychotherapeutischen oder beraterischen Ausbildung und Selbsterfahrung bei.
Software-Installation:
Nein. Alle Kosten sind bereits in der Ausbildungs-Gebühr enthalten. Wenn Du Dir darüber hinaus noch Literatur o.ä. zulegen möchtest, geben wir gern Empfehlungen.
Das ist nicht pauschal zu beantworten, da der Zeitaufwand auch von Deinem Engagement abhängt. Du kannst mit ca. 7 Stunden pro Woche rechnen, wobei 2,5 Stunden auf Deine Achtsamkeits-Praxis in der Natur und ca. 1,5 Stunden auf das Zoom-Meeting entfallen. Freu Dich auf viel Eigen-Zeit in der Natur!
Das hängt von Deiner Motivation ab. Die Ausbildung zeigt Dir auf jeden Fall neue Wege, wie Du besser mit Stress umgehen und liebevoller für Dich sorgen kannst. Durch die tägliche Achtsamkeits-Praxis bist Du quasi „gezwungen“, Dir Zeit in der Natur zu gönnen. So setzt Du neue Prioritäten und entdeckst Zeitfenster, wo Du sie vorher nie vermutet hättest.
Voraussetzung für den Erhalt des Abschluss-Zertifikats als Naturtherapeut*in und Naturcoach ist die frist- und formgerechte Abgabe der Protokolle Deiner PAN-Praxis sowie einer Projektarbeit im Umfang von 10-20 Seiten, die Du Schritt für Schritt schon während der Ausbildung anfertigst. So hast Du am Ende nicht den üblichen Berg einer Abschlussarbeit vor Dir, sondern schon alles fertig, was Du für das Zertifikat brauchst.
In der Projektarbeit dokumentierst und reflektierst Du 10 Sitzungen mit (Übungs-)Klient*innen unter Bezugnahme auf das Theoriewissen der Ausbildung. Zur besseren Orientierung erhältst Du einen detaillierten Leitfaden.
1. Sobald der Anmeldezeitraum eröffnet ist (erfährst Du per Mail über die Info-Liste), schickst Du eine schriftliche Bewerbung an info@pan-praxis.de. Inhalt:
Deine Motivation für die Ausbildung
2. Wenn diese formalen Dinge passen, laden wir Dich zu einem Zoom-Meeting mit Sandra Knümann ein, in dem Du ihr Fragen stellen kannst und beide herausfinden, ob die persönliche Passung stimmt.
3. Wenn auch das Meeting erfolgreich war, erhältst Du den Link zum Anmeldeformular. Die Anmeldung wird mit Zahlungseingang gültig. Du erhältst sofort Zugang zur Online-Plattform und kannst mit Deiner Ausbildung beginnen.
Alles Wichtige findest Du in den Teilnahmebedingungen (pdf). Wenn Du darüber hinaus noch Fragen hast, melde Dich einfach unter info@pan-praxis.de
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Karin S. (Psychotherapeutin, Südtirol)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Maria D. (Psychotherapeutin, Schweiz)
(Als staatlich anerkannte Maßnahme der beruflichen Bildung von der Mwst. befreit.)
Natürlich muss die Entscheidung für eine so umfangreiche Ausbildung gut überlegt werden. Lass uns die Fragen, die Du Dir vielleicht stellst, gemeinsam anschauen:
Wenn Du Naturerfahrungen sinnvoll in Deine Coachings und Therapien einbeziehen willst, gibt es drei Möglichkeiten:
1.) Du versuchst es auf eigene Faust und verlegst Deine Sitzungen einfach nach draußen. Ohne spezifisches Hintergrundwissen und Eigenerfahrung wirst Du das therapeutische Potenzial des achtsamen Naturerlebens nur zu einem Bruchteil nutzen können und einen langen Lernweg vor Dir haben, auf dem Du auch viele Fehler machen kannst.
2.) Du buchst eine Präsenz-Fortbildung zum Thema. Das kostet nicht nur mehr Zeit und Geld für Anfahrt und Unterkunft, sondern bindet Dich auch an feste Termine (die jederzeit ausfallen können). Bei der Umsetzung des Gelernten bist Du außerdem auf Dich allein gestellt.
3.) Du nimmst die sichere Abkürzung mit unserer Online-Ausbildung. Hier bleibst Du zeitlich flexibel, bist örtlich unabhängig und brauchst Dir wegen Terminausfällen keine Sorgen zu machen. Der größte Vorteil ist aber, dass Du auch während der praktischen Umsetzung begleitet wirst und jederzeit kompetente Ansprechpartner*innen hast!
Bei vielen Onlinekursen ist es tatsächlich immer noch so, dass man allein vor dem PC sitzen und stundenlang Videos anschauen muss. Zu den anderen Teilnehmenden hat man kaum Kontakt. Aber nicht bei uns!
Wir arbeiten mit modernsten Unterrichtsmethoden und legen großen Wert auf eine gute Gemeinschaft in der Gruppe. Das beginnt schon bei den Auswahlgesprächen vor der Anmeldung und zieht sich durch die gesamte Ausbildungszeit (z.B. mit Lernpartnerschaften, Kleingruppen-Arbeit, verschiedenen Austausch-Formaten etc.).
Unser Anspruch ist es, eine gleich- oder höherwertige Weiterbildung im Vergleich zum Präsenz-Format anzubieten!
Definitiv Ersteres! Die Vielfalt naturtherapeutischer Herangehensweisen und ihre Abgrenzung (z.B. zum Waldbaden) werden in der Ausbildung ausführlich behandelt. Damit Du Deine Therapie- und Coaching-Klient*innen zielführend begleiten kannst, ist unser Bezugsrahmen immer die (humanistische) Psychotherapie.
Ja, auf unserer Lernplattform sind alle Inhalte leicht zu finden und übersichtlich strukturiert. Es gibt sogar ein Einführungsmodul, das Dir die Arbeitsweise in der Ausbildung Schritt für Schritt erklärt. Mit Deiner individuellen Fortschritts-Übersicht siehst Du auf einen Blick, wo Du in der Ausbildung stehst und wieviel Du schon gelernt hast. Es macht richtig Spaß, eine Lektion als „erledigt“ abzuhaken und zu sehen, wie sich dadurch die Fortschritts-Übersicht verändert! Probier es aus!
Keine Sorge, unser einzigartiges Konzept verbindet die Vorzüge des Online-Lernens mit dem Genuss der direkten Naturerfahrung und der Gemeinschaft einer unterstützenden Gruppe. Du wirst täglich die Gelegenheit haben, raus in die Natur zu gehen und erkundest jeden Naturzugang sowohl aus Therapeut*innen-, als auch Klient*innen-Sicht (u.a. bei 5 Selbsterfahrungs-Seminaren und 10 Sitzungen, die Du mit Übungs-Klient*innen durchführst).
Unser Anspruch ist es, Dir eine natur- und geisteswissenschaftlich fundierte Ausbildung zukommen zu lassen. Falls spirituelle Erfahrungen geschehen, haben auch sie darin ihren Platz. Mit esoterischen Überzeugungen hat unsere Arbeitsweise nichts zu tun, wir sind aber offen für Deine Weltanschauung.
Viele angehende Naturtherapeut*innen und Naturcoaches wünschen sich, möglichst viele Methoden kennenzulernen. Diesem Wunsch kommen wir in der Ausbildung auch nach. Darüberhinaus vermitteln wir Dir aber ein Gesamtkonzept, das es Dir ermöglicht, passende Methoden auszuwählen, abzuwandeln, neu zu erfinden oder ganz wegzulassen. Und schließlich erwirbst Du in der Naturtherapie/Naturcoaching-Ausbildung das nötige Selbstvertrauen, um diese Entscheidung souverän und verantwortungsbewusst treffen zu können.
Du wirst niemals Zeit „finden“. Du musst Dir die Zeit geben! Wenn Du etwas wirklich willst, musst Du es einfach zu Deiner Priorität machen.
Gleichzeitig wissen wir natürlich, dass der Alltag der meisten Teilnehmenden schon voll genug ist. Wir möchten nicht, dass die Ausbildung noch weiteren Druck erzeugt, sondern es soll Dir Freude machen! Deshalb haben wir die Naturtherapie/Naturcoaching-Ausbildung so konzipiert, dass Du sie im Alltag leicht unterbringen kannst. Das Pensum (inkl. Übungs-Sitzungen und Abgabe der Projektarbeit) ist in den 8 Monaten gut zu bewältigen – auch wenn Dir mal etwas dazwischen kommt.
Welchen Eindruck hast Du denn bisher von unseren Angeboten, Blogartikeln, Fachbuch, Mails, Videos, Beratungsgesprächen etc.? Waren die Inhalte professionell aufbereitet? Hast Du Neues gelernt? Hat sich Sandra Knümann gut um Dich gekümmert? Das Gleiche kannst Du von allen Angeboten der Akademie erwarten!
Sollte die Ausbildung trotzdem nicht Deinen Erwartungen entsprechen, kannst Du vom 14-tägigen Widerrufsrecht mit Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen.
Du zögerst aus anderen Gründen mit Deiner Bewerbung? Lass uns darüber sprechen, wir beraten Dich gern und fair!
Du möchtest Dich gern bei uns weiterbilden, hast aber momentan nicht die finanziellen Mittel dafür? Lass Dich davon nicht entmutigen! Mit etwas Kreativität und Ausdauer findest auch Du Wege, wie Du den Teilnahmebeitrag aufbringen kannst!
In diesem Artikel haben wir hilfreiche Einstellungen und Tipps für Dein persönliches Weiterbildungs-Fundraising zusammengestellt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
In unserem Wegweiser (pdf) erfährst Du, wie auch Du den Traum vom sinnerfüllten Naturberuf in 5 einfachen Schritten wahr werden lassen kannst!