Online-Ausbildung mit Praxis-Schwerpunkt
Achtsamkeitstraining in und mit der Natur kombiniert zwei der erfolgreichsten Konzepte der Gesundheitsprävention: Sowohl die Praxis der Achtsamkeit als auch das bewusste Naturerleben sind wissenschaftlich sehr gut bestätigte Methoden für mehr Lebenszufriedenheit, Resilienz und Stresskompetenz.
Durch die Kombination von Achtsamkeit und Naturerleben wird es möglich, auch denjenigen Menschen einen Zugang zur Achtsamkeits-Praxis zu vermitteln, die nicht gern still auf dem Meditationskissen sitzen (z.B. bewegungshungrige Erwachsene oder Kinder). Menschen mit starkem Naturbezug eröffnet die Natur-Achtsamkeitspraxis einen Weg, wie sie die innere Ruhe von ihren Spaziergängen mit in den Alltag nehmen können. Getreu unserem Motto „Natur als Weg“.
Unser langjährig bewährtes Konzept verbindet Bewegung an der frischen Luft, Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstseins-Schulung auf alltagstaugliche Weise. Spirituelle Erfahrungen sind nicht beabsichtigt, aber willkommen. Insgesamt wird die Achtsamkeitspraxis in dieser Ausbildung als glaubensunabhängiger Übungsweg für mehr Lebenszufriedenheit, Resilienz und Stresskompetenz verstanden.
Wie arbeiten Natur-AchtsamkeitstrainerInnen?
Als Natur-AchtsamkeitstrainerIn leitest Du Gruppen und Einzelpersonen dazu an, die Gegenwart bewusster wahrzunehmen, sich von der Natur berühren zu lassen und eine neue Beziehung zu sich selbst als Naturwesen zu entwickeln. Diese Arbeitsweise kannst Du im Rahmen von Coachings, Waldbade-Veranstaltungen, Stressmanagement-Trainings uvm. anwenden.
Was sind die Ziele des Natur-Achtsamkeitstrainings?
Zentrales Prinzip unseres Ansatzes ist die PAN-Praxis, ein spezielles Achtsamkeits-Konzept, das auf die zunehmende Natur-Entfremdung vieler Menschen antwortet. Indem Deine künftigen Teilnehmenden sich in dieser Praxis üben, stärken sie nicht nur ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Dank ihrer neugewonnenen persönlichen Kompetenzen sind sie außerdem in der Lage, sich im Alltag konsequenter für mehr Nachhaltigkeit einzusetzen.
Welche Kompetenzen brauchst Du als Natur-AchtsamkeitstrainerIn?
Menschen mit Achtsamkeit in der Natur zu begleiten, ist eine zutiefst erfüllende, bewegende und sinnstiftende Arbeit. Sie erfordert viel eigene Achtsamkeits-Erfahrung, Organisations- und Natur-Kenntnisse sowie eine professionelle Haltung als TrainerIn. In dieser berufsbegleitenden Online-Ausbildung erwirbst Du die dafür notwendigen praktischen und theoretischen Kenntnisse.
Mit der Ausbildung kannst Du Dir neue Arbeitsfelder erschließen. Ob angestellt oder freiberuflich: Natur-Achtsamkeits-TrainerInnen werden u.a. in den folgenden Arbeitsfeldern gebraucht.
In Kur- und Reha-Einrichtungen, Suchtkliniken, psychiatrischen oder psychosomatischen Krankenhäusern begleitest Du PatientInnen auf dem Weg zu einer gesunden Lebensweise.
In Kindergärten, Grundschulen, weiterführenden Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung vermittelst Du die Grundlagen für ein gelassenes Leben im Einklang mit der Natur.
In Hotels, Jugendherbergen und anderen touristischen Einrichtungen führst Du die BesucherInnen auf den Weg der Achtsamkeit und zeigst ihnen die äußere und ihre innere Natur.
In Unternehmen und Organisationen schulst Du sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte und leistest so einen wichtigen Beitrag zur Firmenkultur und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Die Ausbildung zur/zum Natur-AchtsamkeitstrainerIn befähigt Dich dazu, Erwachsene und Kinder (als Einzelpersonen oder Gruppen) in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und der Umsetzung eines bewussten Lebensstils professionell zu begleiten.
Nach der Ausbildung bist Du in der Lage, eigenständig Seminarkonzepte zu entwickeln, Veranstaltungen umsichtig zu planen und sicher durchzuführen.
Du hast Deine Naturbeziehung vertieft und Deine geistige Bewusstheit erweitert, sodass Du auch in Deiner persönlichen Lebensführung von der Ausbildung profitierst.
Diese Ausbildung hat das Potenzial, Dein Leben zu verändern!
(Und auch das vieler Anderer…)
Die Ausbildung zur/zum Natur-AchtsamkeitstrainerIn richtet sich an Interessierte aller Berufsgruppen, die im Rahmen von Gesundheitsprävention die Mensch-Natur-Beziehung stärken wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist Offenheit für neue Selbst- und Naturerfahrungen sowie Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung. Wir wünschen uns als Teilnehmende naturbegeisterte Menschen, die für sich eine regelmäßige Natur-Achtsamkeitspraxis entwickeln und Andere auf diesem Weg begleiten wollen.
MitarbeiterInnen in Personal- und Gesundheitswesen, Bildung, Tourismus und „grünen“ Berufen können Ihre berufliche Qualifikation mit der Ausbildung fachlich fundiert erweitern und vertiefen.
Freiberufliche Coaches, HeilpraktikerInnen, NaturpädagogInnen etc. können mit der Ausbildung ihr Angebots-Portfolio um eine attraktive und zukunftsweisende Komponente ergänzen.
Die Ausbildung findet ressourcenschonend auf digitalem Wege statt. Dadurch entfallen Zeit und Kosten für Anreise, Übernachtung etc.
Voraussetzung für den Erhalt des Abschluss-Zertifikats ist die frist- und formgerechte Abgabe einer Projektarbeit. Diese umfasst die Teilleistungen aus fünf Modulen sowie die Dokumentation des durchgeführten Natur-Achtsamkeitstrainings.
Einen Leitfaden für die Projektarbeit erhältst Du im Prüfungs-Modul.
Die erste Ausbildung findet am 1.9.-24.11.2021 statt. Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist auf 20 begrenzt.
Eine Anmeldung ist momentan noch nicht möglich. Trag Dich gern in das Formular unten ein, wenn Du benachrichtigt werden möchtest, sobald die Anmeldung öffnet.
Termine für 2022 folgen demnächst.
folgt demnächst
Sandra Knümann gehört zu den PionierInnen für Natur-Achtsamkeit im deutschsprachigen Raum. Als studierte Erwachsenenbildnerin leitet sie seit fast 30 Jahren hauptberuflich achtsame Spaziergänge und Waldbaden-Veranstaltungen (inzwischen über 20.000 Teilnehmende).
Sie ist Lehrbeauftragte für Bildungsträger und Hochschulen, hat das erste wissenschaftliche Fachbuch über Naturtherapie geschrieben und hunderte von sozialen Fachkräften darin ausgebildet, Naturerfahrungen in ihre Arbeit zu integrieren.
Mit der Online-Ausbildung zur/zum Natur-Achtsamkeits-Trainer/in stellt sie ihre Expertise erstmals auf digitalem Wege zur Verfügung.
folgt demnächst
Möchtest Du zu den Ersten gehören, die sich für die Ausbildung anmelden können? Trag Dich unverbindlich in die Warteliste ein!
Du erhältst rechtzeitig Bescheid, wenn es Neuigkeiten zur Ausbildung gibt. Einen Link zum Abmelden findest Du unter jeder Mail. Zum Schutz Deiner Daten werden die Mails über den europäischen Anbieter GetResponse versendet. Datenschutzerklärung